Aktuelles

Nächster Praxisurlaub:

13.-17.10.2025 (1. Wo. d. Herbstferien)

Praxis-Jubiläum – bereits 1 Jahr: Gemeinsam Gutes für Sie tun!

Liebe Patientinnen und Patienten, vor einem Jahr (am 01.07.2024) durften wir die Hausarztpraxis des Ehepaars Buldmann übernehmen. Dies war für uns, nach jahrzehntelanger Arbeit im stationären Bereich, ein großer Schritt.

Es war für alle ein Jahr voller Veränderungen – baulich, organisatorisch und medizinisch. Die Praxis wurde renoviert und neue medizinische Angebote wie z.B. DMPs konnten etabliert werden.

Wir möchten uns daher bedanken:

  • bei den ehemaligen Praxisinhabern, Dr. Cornelia und Jörn Buldmann, für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
  • bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns auch in schwierigen Zeiten stets mit aller Kraft unterstützt haben und sich jeden Tag leidenschaftlich für das Wohl der Patientinnen und Patienten engagieren.
  • bei Ihnen, unseren Patientinnen und Patienten, für das geschenkte Vertrauen.

Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Zukunft mit Ihnen in dieser Praxis.
Dr. Heidi Jungheim & Dr. Karsten Jungheim

Reise in FSME-Gebiet geplant?

Frühzeitig an Impfung denken!


Foto FSME Risikogebiete 2025
Quelle: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), http://www.impfen-info.de/

Link zu Karte mit ausländischen Risikogebiete

Link zu weiteren Informationen zur FSME-Impfung: Erwachsene Jugendliche Kinder Faltblatt RKI

Neue Impfempfehlungen der STIKO

Influenza

Zusätzlich zu den bekannten Indikationen zur Influenza-Impfung (z.B. alle Menschen mit einer chronischen Erkrankung und allen Menschen ab dem 60. Lebensjahr) wird die Impfung nun zusätzlich auch folgenden Personen empfohlen:

  • Menschen mit regelmäßigem und direktem Kontakt zu Geflügel, Wildvögeln und Schweinen

Link zur Originalpublikation mit Details

Die Influenza (und COVID) -Impfungen starten wie jedes Jahr wieder im Herbst. Details finden Sie dann hier auf der Website!

Mpox
  • Impfstoff nun bereits ab 12 Jahren zugelassen (bisher erst ab 18.)
  • Postexpositions-Impfung (Impfung nach engem Kontakt mit einer an Mpox erkrankten Person) ist empfohlen. Sie sollte frühestmöglich, bis zu 14 Tage nach Kontakt erfolgen

Link zur Originalpublikation mit Details

Foto Dr. Heidi Jungheim und Dr. Karsten Jungheim

Nach oben scrollen